Wohnüberbauung «Erlenhöhe» Erlenbach
Wohnoase am Waldhang
Baujahr 2024
Das Gebiet «Erlenhöhe» beherbergte ein ehemaliges Gourmetrestaurant. Es liegt am äusseren Dorfrand von Erlenbach an bester Aussichtslage hoch über dem bewaldeten Tobel des Dorfbaches mit Blick auf den Zürichsee und die Alpen. Die wechselnden Farben der Blätter und das Rauschen des Waldes verleihen dem Ort im Laufe der Jahreszeiten eine herrliche und reizvolle Kulisse. Die steile Hanglage, der talseitige Wald sowie die Erschliessung von oben waren eine besondere Herausforderung. Die genaue Analyse des Ortes und die Spielregeln der Bauordnung ergaben ein Konzept von drei Häusern mit je fünf Wohnungen.
Die drei Gebäude folgen den Höhenkurven und der steilen Topografie – sie sind dadurch zueinander leicht abgedreht und bilden so eine spannungsvolle und doch harmonische Komposition, ein «Ensemble». Um für jedes Geschoss optimale Aussicht, Besonnung und Privatsphäre zu erreichen, wurden die Häuser talseitig terrassiert ausgeführt. Bergseitig, quasi auf Augenhöhe der Kappelistrasse entstanden verwobene Aussenräume und Gänge. Um den Einblick von dort zu minimieren, wurde diese Seite der Siedlung mittels der Landschaftsgestaltung stark begrünt. So entstand eine mediterran anmutende Zugangsssituation in die drei Häuser. Die Einfahrt in die Tiefgarage windet sich vom obersten Punkt spiralartig herab unter die Häuser.
Die Architektur zeichnet sich durch eine klare und kubische Form aus und steht im Gegensatz zur umgebenden «wilden» Natur. Die Materialisierung ist geprägt von beigen Travertin-Naturstein einerseits, andererseits von einem bronzefarbigen unregelmässig gewellten Fassadenblech. Die feinen Staketengeländer bilden zusammen mit den raumhohen Lamellen das dritte fassadenbildende Element. Alle drei Elemente fügen sich zu einer hochwertigen und wohl austarierten Komposition zusammen. Der klaren und schnörkellosen architektonischen Gestaltung wird eine naturbelassene Umgebung gegenübergestellt, welche so den Bezug zum naheliegenden Wald und Tobel herstellt.